Home
Aktuell
Das Ohr aus dem 3-D-Drucker
Aus Holz gewonnene Nanocellulose verfügt über erstaunliche Materialeigenschaften. Empa-Forscher bestücken den biologisch abbaubaren Rohstoff nun mit zusätzlichen Fähigkeiten, um Implantate für Knorpelerkrankungen mittels 3-D-Druck fertigen zu können.
Weiterlesen ...Ruzicka-Preis für Christof Sparr
Der Ruzicka-Preis 2018 ging an Prof. Dr. Christof Sparr, Assistenzprofessor für Chemie an der Universität Basel. Der 38-jährige wird damit für seine herausragenden Leistungen bei der Entwicklung neuer Synthesemethoden geehrt.
Christof Spar wurde 1980 in Appenzell geboren. Er studierte er an der ETH Zürich Chemie und schloss sein Studium mit der Promotion in synthetisch-organischer Chemie ab. Nach Forschungstätigkeiten an der ETH Zürich und der Universität Cambridge wechselte er 2013 an die Universität Basel, wo er 2016 zum Assistenzprofessor für Chemie ernannt wurde. Neben dem diesjährigen Ruzicka-Preis wurde der 38-Jährige bereits mit der ETH-Medaille für seine Doktorarbeit und letztes Jahr mit dem Werner-Preis der Schweizerischen Chemischen Gesellschaft ausgezeichnet.
Weiterlesen ...ETH-Spin-off-Maschine läuft auf Hochtouren
Die ETH Zürich blickt auf ein ausgesprochen gutes Spin-off-Jahr zurück: 27 Unternehmen wurden 2018 gegründet – so viele wie noch nie. Finanzierungsrunden von über 170 Millionen Franken und der Börsengang von Sensirion zeugen zudem vom Markterfolg der ETH-Ausgründungen.Die ETH Zürich blickt auf ein ausgesprochen gutes Spin-off-Jahr zurück: 27 Unternehmen wurden 2018 gegründet – so viele wie noch nie. Finanzierungsrunden von über 170 Millionen Franken und der Börsengang von Sensirion zeugen zudem vom Markterfolg der ETH-Ausgründungen.
Weiterlesen ...